Tauchsieder – Die praktische Alternative zum Wasserkocher
Ein Tauchsieder funktioniert recht simpel. Der spezielle Heizstab wird einfach in das zu erhitzende Wasser getaucht und erwärmt sich rapide. Es ist darauf zu achten, dass ein Wasserbehältnis verwendet wird, welches nicht schmelzen kann.
Die Vorteile gegenüber zum Wasserkocher sind:
- Für Reisen ideal, da kompakter
- Es lassen sich auch andere Flüssigkeiten erhitzen, nicht nur Wasser
- Spezielle Industrie-Tauchsieder erwärmen große Mengen an Wasser
- Eine Temperaturregelung ist bei manchen Modellen vorhanden
Unsere Top 7
Das macht einen guten Tauchsieder aus
Einfache Bedienung
Der Tauchsieder sollte in erster Linie einfach zu bedienen sein. Letztendlich muss das Gerät nur in die Steckdose gesteckt werden. Das Wasser wird dadurch sehr schnell sehr heiß und ist in wenigen Sekunden bereits am Kochen. Da der Heizstab extrem heiß werden kann, muss unbedingt bei der Verwendung darauf geachtet werden, dass sich der Nutzer nicht an dem Gerät verbrennt.
Sicherheit geht vor
Natürlich gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen, die ein gutes Produkt ausmachen. Zum einen das Heizelement selbst, welches mit einem aus Messing, Edelstahl und Kupfer bestehendes Schutzrohr versehen ist. Des Weiteren sind die neusten Modelle auf dem Markt so konstruiert, dass sich beispielsweise komplett abschalten, wenn der Heizstab dem Nutzer vollends ins Wasser fällt. Dennoch möchten wir noch mal eindrücklich darauf hinweisen, bei der Verwendung immer stets ein Auge auf den Tauchsieder zu haben. Denn der obere Bereich des Gerätes sollte niemals mit Wasser in Berührung kommen.
Solides Preis-Leistungsverhältnis
Einen guten Tauchsieder bekommt man schon für knapp 15 Euro im Handel oder Online-Shop. Dieser Preis ist absolut fair und angemessen. Damit man aber keinen „Ramsch“ kauft, sollte man sich vorab vorher verschieden Kundenmeinungen bzw. Rezessionen durchlesen.
Bevor es zum Kauf kommt
Sich die Meinungen anderer Kunden durchzulesen ist nur der erste Schritt. Vor der Anschaffung eines geeigneten Geräts ist es nicht verkehrt, eine kleine Checkliste im Kopf durchzugehen.
Checkliste:
- Kaufe Ich hier einen Testsieger?
- Wie viel kostet das Gerät?
- Welche Marke wird von anderen Kunden empfohlen?
- Wie groß sollte das Modell sein?
- Wie aufwendig ist der Pflegebedarf?
- Wie schwer ist der Tauchsieder?
Reisetauchsieder sowie Industrie-Tauchsieder
Klein und kompakt
Der Reisetauchsieder ist sehr kompakt und lässt sich natürlich einfacher verstauen als ein Reisewasserkocher oder ein normales Modell. Jedoch gibt es in der Funktionswiese keinen gravierenden Unterschied. Denn das Heizelement wird ebenso einfach in das zu erwärmende Wasser gehalten. Wie schon bei dem normalen Gerät sollte bei der Verwendung ein hitzebeständiges Wasserbehältnis genommen werden.
Echtes Großformat
Industrie-Tauchsieder sind natürlicher wesentlich größer als herkömmliche Modelle. Deshalb kommen sie auch in der Industrie zum Einsatz. So kann zum Beispiel ganz einfach eine große Menge Öl erhitzt werden. Ebenso kann mit einem solchen Gerät beispielsweise ein ganzer Pool oder eine Badewanne erhitzt werden. Wer sich für ein solches Modell Großformat entscheidet, der sollte einen Tauchsieder mit Thermostatanzeige nehmen, so kann das Wasser des hauseigenen Pools oder der Badewanne auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden.