Was ist ein Reisewasserkocher?
Es handelt sich bei dem Reisewasserkocher um die kleine Variante des klassischen Wasserkochers, welche Sie optimal auf Reisen oder längere Ausflüge mitnehmen können. Dabei unterscheidet sich die Größe des Mini Wasserkochers deutlich zu der Größe eines klassischen Wasserkochers, da mit dem Wasserkocher zum Reisen meist Mengen von 0,5 Litern gekocht werden können. Der Reisewasserkocher bietet einen klassischen Stromanschluss und kann damit an jede Steckdose angeschlossen werden. Allerdings gibt es auch Modelle, welche über einen Stromanschluss für Autos verfügen und damit zum Campen oder ähnlichen Outdoor-Aktivitäten verwendet werden können. Die Grundfunktionen des Mini Wasserkochers unterscheiden sich in der Regel nicht von denen des klassischen Wasserkochers.
Unsere Top 7
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich im Gegensatz zu dem klassischen Wasserkocher?
Im Gegensatz zu dem herkömmlichen Wasserkocher kann der Reisewasserkocher natürlich mit seiner Handlichkeit und seiner Größe punkten, weshalb sich dieser perfekt zum Reisen eignet. Aufgrund seiner kompakten Maße und dem geringen Gewicht kann dieser dabei sogar auf Reisen im Flugzeug mitgenommen werden. Außerdem punktet der Reisewasserkocher mit seiner energiesparenden Funktionsweise. Es wird nämlich aufgrund der kompakteren Größe ein deutlich kleineres Heizelement benötigt als bei einem klassischen Wasserkocher. Darüber hinaus fällt der Preis für einen Wasserkocher im Mini-Format geringer aus als für einen normalen Wasserkocher. Gerade für Personen, welche lediglich alleine oder zu zweit leben, eignet sich ein Reisewasserkocher dadurch perfekt.
Weniger überzeugt der Wasserkocher zum Reisen durch seine Vielfalt an Funktionen. Zwar sind die Grundfunktionen vorhanden, allerdings können Sie mit hochwertigen klassischen Wasserkochern meist noch eine größere Zahl an Funktionen – wie die manuelle Temperatureinstellung genießen. Außerdem bleibt das Wasser in einem Mini Wasserkocher nicht solange heiß wie in einem größeren Wasserkocher, da das Volumen hier kleiner ist.
Kann ein Mini Wasserkocher auch zu Hause genutzt werden?
Auch wenn der Reisewasserkocher in erster Linie zum Reisen geeignet ist, kann dieser zu Hause genutzt werden. Beispielsweise eignet sich dieser optimal, wenn Sie für eine oder zwei Personen Tee oder Kaffee kochen möchten. Sobald der Wasserkocher allerdings für eine größere Gruppe an Personen verwendet wird, sind mehrere Kochgänge nötig, weshalb sich dann ein klassischer Wasserkocher besser eignet. Vornehmlich ist der Mini Wasserkocher für Single-Haushalte geeignet und macht hier einen effizienteren Job als der herkömmliche Wasserkocher.
Welche Eigenschaften sollte ein hochwertiger Reisewasserkocher besitzen?
Anders als bei klassischen Wasserkochern ist bei dem Mini Wasserkocher ein Modell aus Plastik zu empfehlen, da dieses ein deutlich geringeres Gewicht aufweist als ein Modell aus Edelstahl oder Glas. Dabei sollte der Kunststoff besonders hitzebeständig und stabil sein. Zudem ist auf ein kabelloses Modell zu achten, welches sich dadurch praktisch nutzen lässt. Die Sicherheit ist bei einem Wasserkocher besonders wichtig. Gerade deswegen sollten Sie auf eine Abschaltautomatik, einen Überhitzungsschutz sowie eine Schmelzsicherung achten. Praktische Zusatz-Funktionen sind eine Halterung für das Auto oder das Wohnmobil sowie ein Adapter zum Anschließen des Wasserkochers an einen Zigarettenanzünder. Es empfiehlt sich darüber hinaus, auf genügend Leistung zu achten. Mindestens 300 Watt sollte der Reisewasserkocher besitzen, um einen schnellen Aufheizvorgang zu ermöglichen. Zu guter Letzt sollten Sie auf das Fassungsvermögen achten, welches bei Mini Wasserkochern generell gering ausfällt. Es gibt allerdings unterschiedliche Größen, welche sich meist zwischen 0,5 und 1 Liter bewegen.