Der Trend zum Vintage Wasserkocher

Auch das Auge isst mit. Und im Falle eines Wasserkochers trinkt es mit. Denn aus einem Retro Wasserkocher schmeckt das Wasser doch gleich viel besser.

Die Ansprüche an ein Küchengerät haben sich hinsichtlich technischer Ausstattung, Qualität, aber auch Optik stark verändert. Anstatt nur noch auf die technischen Möglichkeiten zu achten, wird das Design immer wichtiger. Vor allem bei Küchengeräten, welche in der Küche bereits zu einer ansprechenden Dekoration gehören.

Retro Wasserkocher vereinen mit ihrem außergewöhnlichen Design und moderner Technik genau diesen Anspruch. Die Auswahl ist dabei ausgesprochen groß.

Warum sind Retro Wasserkocher so beliebt?

Retro Wasserkocher im Vintage DesignIn den letzten Jahren war ein puristisches Design bei Haushaltsgeräten sehr in Mode. Einfache, stilvolle Geräte, die sich in die Küchenlandschaft unauffällig einfügen. Zunehmend ändert sich dieser Trend. Denn nicht nur in einer echten Designerküche macht sich ein Retro Wasserkocher ausgesprochen gut, er verschönert auch eine alte Küche und zaubert aus ihr optisch eine Wohlfühloase.

Der Trend Vintage nimmt in den letzten Jahren mehr und mehr zu. Wasserkocher im Vintage-Stil sind mehr als nur ein herkömmliches Küchengerät, sondern vielmehr selbst ein Designobjekt, das man nicht verstecken sollte, sondern gerne mal einen Blick mehr darauf werfen darf. Mit viel Liebe zum Detail punkte Vintage Wasserkocher im Gegensatz zu normalen ganz besonders. Denn bei jeder noch so kleinen Schraube wird auf das Design geachtet. Daher lassen sich die Geräte auch als Teekannen sogar direkt auf den Esstisch platzieren.

Was macht einen guten Retro Wasserkocher aus?

Ein Retro Wasserkocher sollte mit Wasserkochern aus Edelstahl oder Glas auf jeden Fall mithalten können. Retro sollte lediglich die Optik sein, die Technik hingegen auf dem neuesten Stand.Die Auswahl der Vintage Wasserkocher ist ausgesprochen groß. Von Edelstahl über Glas sind alle Materialien erhältlich, wie bei einem normalen Wasserkocher.

Wie bei jedem anderen Kauf, sollte man sich im Vorfeld überlegen, was man genau mit dem Wasserkocher machen möchte. Soll z. B. eine bestimmte Temperatur erreicht werden, empfiehlt sich die Funktion der Temperatureinstellung. Wird das Wasser häufig nicht sofort verwendet und soll für einen kleinen Zeitraum warm gehalten werden sollte er evtl. eine Bodenplatte mit Warmhaltefunktion besitzen.

Um die richtige Entscheidung für sich zu treffen, sollte erst der genaue Bedarf festgehalten werden. Die Empfehlung ist, dass der Wasserkocher im Retrodesign alle guten Eigenschaften eines normalen Wasserkochers mitbringen sollte und diese auf den persönlichen Bedarf abgestimmt sind, wie z. B.:

  • Wasserstandsanzeiger
  • Abschaltautomatik
  • Kabelloser KesselFassungsvermögen
  • von über 1 Liter
  • für Rechts- und Linkshänder geeignet
  • hohe Watt Zahl mit Energiesparfunktion
  • Temperatureinstellung
  • Filter für Kalk
  • leicht zu reinigen

Mit das wichtigste Kriterium stellt die einfache Handhabung dar. Ein kompliziertes Einfüllen oder ausgießen des Wassers sollte ein K.O.-Kriterium sein.

Fazit

Wie bei allen anderen Geräten muss technisch auf Qualität und die persönlichen Anforderungen geachtet werden. In verschiedenen Tests und Vergleichsportalen schneiden Vintage Wasserkocher nicht besser oder schlechter ab. Sie zeichnen sich ebenfalls durch eine lange Lebensdauer aus. Bezüglich des Materials liegt die Empfehlung bei Edelstahl oder Glas, da die in Kunststoff enthaltenen Weichmacher auf das kochende Wasser übergehen könnten und gesundheitsschädlich sind.

Letzten Endes ist Design immer eine Geschmacksfrage. Wer sich ein optisch reizvolles Küchengerät in einem Designerlook anschaffen möchte, ist mit einem Wasserkocher im Retro-Design gut beraten.